Día de Muertos
Vergangenen Freitag hatten die SchülerInnen der Spanischklasse 9.1k unter Corona-Bedingungen Besuch von Frau Paez Martinez um etwas über die Tradition des Día de Muertos in Mexiko zu erfahren. Nach einem …
Vergangenen Freitag hatten die SchülerInnen der Spanischklasse 9.1k unter Corona-Bedingungen Besuch von Frau Paez Martinez um etwas über die Tradition des Día de Muertos in Mexiko zu erfahren. Nach einem …
Im vergangenen Schuljahr ermutigte uns unsere damalige Mathelehrerin, an dem internationalen Wettbewerb „Mathe ohne Grenzen“ teilzunehmen. Zunächst waren wir, die ehemalige Klasse 9.3 des Gymnasiums am Krebsberg, jetzt 10.3, etwas …
Am 04. September sind elf kleine Gedenktafeln, sogenannte Stolpersteine mit Beteiligung der SchülerInnen des Gymnasiums am Krebsberg (GaK) im Landkreis Neunkirchen verlegt worden. Die Mehrzahl der Biographien haben Schülerinnen des …
Für herausragende Leistungen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen wurden die beiden Schülerinnen Anna Maria Seewald und Allegra Weißenbach im Solo-Wettbewerb mit einem dritten Landespreis ausgezeichnet. Bei den zu lösenden Aufgaben zählen nicht …
Nachdem coronabedingt im letzten Schuljahr alle größeren Veranstaltungen, darunter auch der Kennenlern-Nachmittag für die Klassenstufe 5, abgesagt werden mussten, war für die neuen Fünftklässler des Gymnasiums am Krebsberg, die Spannung …
Das Gymnasium am Krebsberg Neunkirchen hat im vergangenen Schuljahr im Rahmen eines ERASMUS-Projektes in der Klassenstufe 5 in Mathematik die Plattform MILAGE LEARN+ eingesetzt. Die nicht kommerzielle Plattform wurde an …
Am 1. März starteten die GaK-Runners, das Schülerlaufteam des Gymnasiums am Krebsberg, beim Gutsweiherlauf in Neunkirchen. Insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler unserer Schule absolvierten die 2 km lange Laufstrecke rund …
Im Rahmen des Seminarfachs „Indien“, geleitet von Frau Homberg, der Klassenstufe 12 haben wir uns mit Indien in vielfältiger Art und Weise beschäftigt. Dies bezüglich erhielten wir Einblicke über den …
Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichtes hatten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Fuchs über „Sterben“, „Tod“ und „Trauerbegleitung“ gesprochen und sich elementaren Fragen des Lebens gewidmet: Was will man …