Willkommen beim Schulverein!
Der Schulverein des Gymnasiums am Krebsberg wurde 1967 gegründet und besteht somit im Schuljahr 2021/2022 seit 55 Jahren.
Zurzeit hat der Schulverein über 580 Mitglieder. Er ist politisch und konfessionell neutral und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Der Schulverein investiert die Mitgliedsbeiträge unter Mitwirkung der Schulleitung und der Elternvertretung direkt in Projekte für Schülerinnen und Schüler sowie in Projekte und in eine bessere Ausstattung der Schule.
Von der Arbeit des Schulvereins profitiert die gesamte Schulgemeinschaft:
- Die Schülerinnen und Schüler, weil sie bessere und modernere Lernbedingungen vorfinden.
- Die Lehrerinnen und Lehrer, weil sie zusätzliche Projekte durchführen können und weil sie Anregungen aus der täglichen Praxis geben können, wo der Schulverein zielführend investieren und helfen kann.
- Das Team des Schulvereins selbst, weil es die Schulgemeinschaft unterstützen kann. Wobei das Engagement ohne viel Bürokratie auskommt, große Gestaltungs- und Unterstützungsmöglichkeiten bietet und sofort an der richtigen Stelle wirkt.
Mitglied im Schulverein?!
Werden Sie als Eltern, Großeltern, Ehemalige oder Interessierte Mitglied im Schulverein des Gymnasiums am Krebsberg und/oder bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrem Können ins Team des Schulvereins ein!
Wenn Sie Mitglied werden möchten, füllen Sie bitte dieses Beitrittsformular aus und lassen Sie es uns zukommen:
- Per Post: senden Sie es an: Gymnasium am Krebsberg, Schulverein des GaK, Albert-Schweitzer-Straße 23, 66538 Neunkirchen
- Persönlich: geben es im Sekretariat des GaK ab
- Per Email: senden Sie es an die Vorsitzende: nicole.kaiser@web.de
Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Unterstützung der Schule:
Im September 2020 haben wir die Schule beim Projekt Stolpersteine mit 400 € unterstützt und die Anschaffung von Desinfektionsspendern und – mitteln in Höhe von 1.700 € finanziert.

Wir fördern
- Projekte und Maßnahmen, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler entfalten und entwickeln können
- Schüleraustausche und Vernetzungen mit Partnerschulen des GaK
- schulische Veranstaltungen und Einrichtungen der Schule, der Elternschaft und der Schülervertretung
- die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt zwischen Schule und Elternhaus im Zusammenwirken mit der Elternvertretung
Wir unterstützen
- die Schule in ihrem Aufbau und Ausbau durch Gewährung von Darlehen und Spenden, soweit der Schulträger nicht zur Kostentragung beansprucht werden kann. Dies sind insbesondere die Beschaffung zusätzlicher Lehrmittel und technischer Ausstattung.
- durch die Finanzierung von Prämien und Preisen für Wettbewerbe der Schule auf wissenschaftlichem, musischem und sportlichem Gebiet
- durch finanzielle Hilfe, um soziale Härtefälle bei Fahrten und ähnlichen Veranstaltungen auszugleichen.
- bei der Pflege der Kontakte ehemaliger Schülerinnen und Schüler untereinander und mit der Schule.
Ohne die Existenz des Schulvereins und somit ohne die Mitgliedsbeiträge wären in den letzten Jahren viele Projekte der Schule nicht finanzierbar und nicht durchführbar gewesen. Dafür möchten wir an dieser Stelle „Ganz herzlichen Dank“ an die Mitglieder sagen!
In den letzten vier Jahren wurden der Schulgemeinschaft über 60.000 € zur Verfügung gestellt.
Die Mittel wurden im Wesentlichen verwendet:
- zum Aufbau von Soft Skills und Kompetenzen, wie im Umgang mit Medien: Projekt Medienscouts, Surf Safe; für den Schulbegleithund; für „Lernen lernen“, „Stark ins Leben“ und weitere
- für die -überwiegend technische- Ausstattung der Schule, wie Beamer, Laptops, Computer, Fotoausrüstung, Technik für Klassenräume
- zur Unterstützung der einzelnen Fachbereiche, wie z.B. Experimentierkoffer, NAO-Roboter, Messgeräte, Trainingsmaterialien für Sport, Materialien für Kunstprojekte, Instrumente für den Bereich Musik und Materialen für Musicals
- für die Finanzierung von Schüleraustauschen, Schulpreisen und Zuschüsse zu Fahrten
- als Zuschüsse zu Wettbewerben und Projekten, wie MINI-MINT, MINT-EC, Jugend forscht, etc.
Eine Übersicht über die zahlreichen Arbeitsgruppen und Projekte des GaK finden Sie hier (AGs) und hier (Projekte und Wettbewerbe)
Mitglieder
Die Mitglieder des Schulvereins stellen einen bunten Mix aus Eltern von jetzigen und ehemaligen Schülern und Schülerinnen und Lehrerinnen und Lehrern sowie Menschen dar, denen das GaK am Herzen liegt.
Wir freuen uns, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen und Mitglied werden möchten! Das Beitrittsformular finden Sie hier.
Vorstand
Der Vorstand besteht aus acht Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung gewählt wurden und drei Mitgliedern, die durch die Satzung bestimmt sind.
Der Schulleiter, der Schülersprecher und der Vorsitzende der Elternvertretung sind kraft Satzung Mitglieder des Vorstandes.
Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich.
1. Vorsitzende: Nicole Kaiser
2. Vorsitzender – Vorsitzender der Elternvertretung (Mitglied kraft Amtes): Erik Holstein
3. Vorsitzende: N.N.
1. Beisitzer: McGregor Radulla
2. Beisitzerin: Nadja Jünke
Schriftführer: Jan Bungert
1. Kassenwart: Dr. Stefan Goedicke
2. Kassenwart: Frank Bachinger
Schulleiter (Mitglied kraft Amtes): Gerd Mutscheller
Schülervertreter (Mitglied kraft Amtes): Joshua Wirth
Pressewartin / Öffentlichkeitsarbeit: N.N.
Jahresbeitrag
Der Jahresbeitrag beträgt 15 €, das entspricht 1,25 € pro Monat.
Wir freuen uns, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen und Mitglied werden möchten! Das Beitrittsformular finden Sie hier.
Der Schulverein ist gemeinnützig. Für Ihre Spende erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung!
Bankverbindung
Sparkasse Neunkirchen
IBAN DE03 5925 2046 0031 0187 77
BIC SALADE51NKS
Spenden an den Schulverein
Spenden an den Schulverein sind herzlich willkommen!
Sie können ohne Angabe der Verwendung für die aktuell anstehenden Projekte eingesetzt, aber auch nach Ihren Wünschen zweckgebunden werden (z.B. für die Fachbereiche die Sie auswählen, für neue technische Ausstattung, ...). Teilen Sie uns einfach mit, wie Sie möchten, dass Ihre Spende verwendet werden soll.
Wir freuen uns sehr, dass Sie an uns denken und unsere Arbeit unterstützen möchten!