MUSIKPLUS - NEUE (UND MEHR) TÖNE AM GAK

 

 Schon seit über 6 Jahrzehnten spielt Musik am Gymnasium am Krebsberg eine wichtige vor allem aber eine wohltönende Rolle. In zahllosen Projekten wurde an dieser/unserer Schule ein großes Interesse an Musik geweckt. Schülerinnen und Schüler konnten und können ihre Begabungen als Sänger, Instrumentalisten und Tänzer, aber auch als Techniker und Organisatoren hinter der Bühne oder auf dem Konzertpodium aktiv ausgestalten. Großartige Talente fanden von hier aus den Weg in die Professionalität, viele regionale Musikgruppen und -vereine waren und sind ohne die  Krebsberger nicht denkbar. Neben der erfolgreichen Breitenförderung sind im Verlauf der Jahre auch Erfolge bei zahlreichen nationalen und regionalen Wettbewerben durch Schülerinnen und Schüler der Schule zu vermelden. Ermöglicht wurde dies durch die kontinuierliche Arbeit im Unterricht des Musikzweiges und in den Ensembles. Das Motto „Lust auf Leistung“ wurde von den jungen motivierten „Künstlern“ spielerisch in Musicalaufführungen und Konzerten umgesetzt. Der Erfolg beim Publikum gab dem Konzept recht.

Dieses Konzept ist jetzt überarbeitet worden. Ziel ist es, noch mehr Jugendliche an die unterschiedlichen Musikaktivitäten heranzuführen. Dazu wird der Musikunterricht in der Klassenstufe 5 in den Klassen parallel durchgeführt. In einer der beiden obligatorischen Stunden findet Musikunterricht im Klassenverband nach Plan statt. Für die zweite Stunde entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler entweder für eine der angebotenen Musikgruppen oder erhalten in Gruppen von externen Instrumentallehrern Anfangsunterricht auf einem Instrument. Dieser Unterricht ist grundsätzlich kostenlos, lediglich eine Miete für das jeweilige Instrument, das beschafft und instand gehalten werden muss, ist zu entrichten. Zur Sicherheit empfehlen wir, eine Versicherung für das Instrument abzuschließen. Welche und wie viele Instrumente angeboten werden können, richtet sich nach der Nachfrage der Interessenten und den organisatorischen und finanziellen Möglichkeiten im jeweiligen Jahrgang. Hier sind Förderungen über das Bildungsministerium und den Schulverein möglich. Eine Verpflichtung zum Erlernen eines Instrumentes besteht nicht. Falls sich das Konzept bewährt, ist zunächst eine Erweiterung auf die 6. Jahrgangsstufe geplant. Im Anschluss an MusikPlus wird es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit geben, sich in einem der Ensembles der Schule mit ihrem erlernten musikalischen Können einzubringen. Eine Verpflichtung zur späteren Ensemblearbeit besteht nicht, die Teilnahme ist jedoch sinnvoll und wurde bisher auch immer von den jungen Künstlern freiwillig gewählt –

 

MUSIK MIT ANDEREN ZU MACHEN BEDEUTET SPASS.

 

Die Vorteile von MusikPlus liegen auf der Hand:

- Musikmachen mit allen Mitschülern ab der Klasse 5

- kein zeitlicher Mehraufwand durch Einbindung in den regulären Unterricht

- freiwillige Entscheidung für das Erlernen eines Instrumentes

- kostenloser professioneller Instrumentalunterricht in Gruppen

- Instrumentenleihe gegen eine geringe Gebühr

- Möglichkeit, den Unterricht an der angebundenen Musikschule weiterzuführen

- freiwillige Teilnahme an Ensembles nach MusikPlus

 

Momentan machen die Schüler der Klassenstufe 5 in 6 Gruppen Musik:

Musical – Keyboard (Anfängerunterricht) – Boomwhacker – Chor – Instrumentalgruppe - Perkussionsgruppe